Zwischen Kurzhaarfrisur und wallender Haartracht

Zwischen Kurzhaarfrisur und wallender Haartracht

In der Anlage von Haarfrisuren reicht die Palette von Kurzhaarfrisuren mit Haarlängen von wenigen Millimetern, über einen Irokesenschnitt in Regenbogenfarben bis hin zu wallender Haartracht, wie seinerzeit etwa von der legendären Soal-Sängerin Amy Winehose in beeindruckender Weise verkörpert. Mit ihrer “Beehive Frisur“ schuf sie nicht nur einen Kopfschmuck der besonderen Art, sondern machte daraus ein regelrechtes Markenzeichen. Es darf angenommen werden, dass der große Erfolg der Retro-Soal Diva zu einem gewissen Teil auf diesen außergewöhnlichen Kopfschmuck zurückzuführen war.

Dieses Beispiel zeigt, welche Bedeutung einem Haarschnitt zukommen kann. Im Fall von Amy Winehose hieß es allerdings, dass sie mit der Aufbereitung ihrer “Beehive“, einem Haartrend aus den 60er Jahren, gelegentlich mehrere Stunden am Tag beschäftigt war. Mit den Resultaten, die sie erreichte und damit zu einer besonderen Haarkultur beitrug, darf dieser Aufwand mit einer gewissen Hochachtung bewertet werden.

Auf die richtige Haartracht kommt es an - Bild: © N.Schmitz / pixelio.de

Auf die richtige Haartracht kommt es an – Bild: © N.Schmitz / pixelio.de

Jedem seinen persönlichen Haarstyle

Wer schön sein will muss leiden, heißt es so trefflich im Volksmund. Es gibt bekanntermaßen zahlreiche Beispiele aus der Tierwelt die belegen, wie wichtig der Kopfschmuck sein kann. Dort sind es in der Regel die männlichen Vertreter, die über ihre extravagante Haartracht punkten. Übertragen auf menschliches Verhalten fällt der Irokesenschnitt bei Männern, der eine ähnliche Funktion haben könnte, eher selten auf.

Gepflegter Haarstyle und Haarmode im Allgemeinen, hat einen hohen Stellenwert bei allen Geschlechtern, bei älteren und jüngeren Menschen. Wohl dem, den Mutter Natur mit gesundem und üppigem Haarwuchs gesegnet hat. Viele Menschen leiden unter spärlichem Haarwuchs, dem Entstehen sogenannter Geheimratsecken, frühem Ergrauen der Haare, oder gar aufkommendem Haarausfall.

Frauen leiden besonders intensiv unter spärlichem Haarwuchs oder gar aufkommendem Haarausfall. Diese Tatsache wird schon durch die Bereitschaft belegt, den persönlichen Haarstyle mit dem regelmäßigen Einsatz größerer Geldmittel beim Friseur zu finanzieren. Die wichtigsten Ursachen für Haarausfall bei Frauen sind sowohl körperliche und/oder seelische Überlastungen als auch Hormonstörungen. Hier kann der Weg zum Facharzt eine gute Lösung sein. Damit besteht zumindest die Chance, dass die Ursache für das Ungemach gefunden wird.

"Kurzhaarfrisuren im Trend" - Bild: © Jerzy Sawluk / pixelio.de

„Kurzhaarfrisuren im Trend“ – Bild: © Jerzy Sawluk / pixelio.de

Kurze Haare stylen – aber wie?

Es fällt immer wieder auf, dass Männer sehr bemüht sind, die zunehmend sichtbar werdende Kopfhaut mit den noch vorhandenen Haaren zu bedecken. In diesem Bemühen wird allerdings häufig erst so richtig auf scheinbar vorhandene Defizite in der Haartracht aufmerksam gemacht. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, seinen persönlichen Haarstyle zu verbessern und zu pflegen wie beispielsweise über die für diese Zwecke angebotenen Produkte von Wella. Darüber hinaus können gefühlte Defizite beim Haarwuchs, schleichender Haarausfall und ähnliche Probleme in den meisten Fällen durch weitere Hilfsmittel behoben werden so, wie es immer noch an gängigen Haartrends abzulesen ist.

Denn über eine wenige Millimeter lange Kurzhaarfrisur lässt sich der Anblick von Geheimratsecken entschärfen. Nicht selten werden Kurzhaarfrisuren mit dem sogenannten 3-Tage Bart kombiniert und ergeben im Gesamtbild ein attraktives Aussehen, das bei Frauen durchaus gefragt ist. Denn, lange vorbei sind die Zeiten, bei denen der eigentliche Haarschnitt von Männern erst 2 Zentimeter oberhalb der Ohrläppchen begonnen hat und alle davon abweichenden Varianten mehr oder weniger verpönt waren.

Üppiges Haar für moderne Haartrends - Bild: © Rainer Sturm / pixelio.de

Üppiges Haar für moderne Haartrends – Bild: © Rainer Sturm / pixelio.de

Immer wieder neue Haartrends

In der Zwischenzeit haben sich auch zahlreiche andere Stilmittel durchgesetzt über die Kurzhaarfrisuren aufgepeppt werden können und die Haarmode mit interessanten Stilelementen bereichern. Dazu gehören unter anderem spezielle Bildmotive, die gerade bei der Kurzhaarfrisur immer häufiger zu sehen sind und über gezielte Rasuren auf kurzgeschnittenem Kopfhaar entstehen. Die ganz mutigen scheuen auch keine augenfälligen Tattoos.

Bei Frauen orientieren sich die Haartrends in 2014 wieder einmal etwas mehr an üppigem Haarwuchs. Dabei wird nicht unbedingt der klassische Pferdeschwanz dominieren. Bei den Langhaarfrisuren werden sich gelocktes Haar und die glatten Varianten wohl die Waage halten. Bei der Kurzhaarfrisur kommt voraussichtlich mehr Farbe ins Spiel.

In der heutigen Zeit gibt es glücklicherweise keine Grenzen, einen individuellen Haarschnitt zu tragen. Das gilt auch für zusätzliche Hilfsmittel, mit denen fehlender Haarwuchs, graue Haare und andere Mankos ausgeglichen werden können.

Herrenunterwäsche – Das trägt der Mann von heute darunter

Herrenunterwäsche – Das trägt der Mann von heute darunter

Der moderne Mann von heute legt nicht nur viel Wert auf seine Kleidung, sondern auch auf das, was er darunter trägt. Längst sind sie vorbei die Zeiten, in denen Feinripp noch modern war. Mittlerweile sollte die Herrenunterwäsche natürlich nicht nur bequem sein, sondern auch noch gut aussehen. Denn auch das weibliche Geschlecht achtet sehr darauf, welche Herren Unterwäsche der Liebste darunter trägt. Auf rankberg.de kann man sich ein wenig von moderner Unterwäsche von heute inspirieren lassen. (mehr …)

Der Western-Style im Trend

Der Western-Style im Trend

In der Modewelt ist es so üblich, dass alte Trends meistens irgendwann wieder zum Trend werden. So auch in diesem Fall. Der Western-Style findet in letzter Zeit wieder immer mehr Freunde und gilt aktuell als ein neuer Modetrend!
Gezeigt haben dies in den letzten Jahren u.a. die immer häufiger stattfindenden Western-Partys. Immer mehr Discos bieten an bestimmten Tagen solche Partys an, in denen sowohl die Raumgestaltung als auch die Gäste im Western-Style anzutreffen sind.Mittlerweile gibt es sogar immer mehr Bars und Discos, die ausschließlich im Western-Style gehalten werden. (mehr …)

Unterwäsche Deluxe – Dirndl Dessous & Co

Unterwäsche Deluxe – Dirndl Dessous & Co

Die aktuellen Dirndl Dessous, wie beispielsweise von der Wäschefirma Triumph, die es aktuell auf aphrodite-dessous.de zu erstehen gibt zeigt die schönsten Unterwäsche Trends der kommenden Oktoberfest Saison. Nicht nur Schlüpfer und Dirndl BHs sondern auch eine schöne Korsage sind in der aktuellen Kollektion zu finden…

Wieso sollte man einen Dirndl BH unter der Tracht tragen?

Das Dirndl ist ein sehr offenherziges Kleidungsstück. Viele sind sich der Wirkung der Tracht bewusst, denn sowohl der Ausschnitt des Kleides, der Tracht, als auch der der Bluse sind sehr tief und weit. Frauen, die mit ihrer Oberweite den Ausschnitt nicht ganz ausfüllen können, trauen sich oft nicht die bayerische Tracht zu tragen. (mehr …)

Der Cowboylook – kommt er wieder in Mode?

Der Cowboylook – kommt er wieder in Mode?

Alles Gute kommt wieder! So ist es auch mit dem Cowboylook, welcher in den achtziger Jahren besonders Männer schon einmal unwiderstehlich erschienen ließ. Nun erlebt der Cowboylook ein Comeback und lässt einen Mann erneut rau, maskulin und abenteuerlich wirken. (mehr …)

Die Geschichte des Damenblazers

Die Geschichte des Damenblazers

Erstmals tauchte der Blazer 1837 als Gala-Uniformjacke der Besatzung einer Fregatte auf. Königin Victoria von England gefiel sie so gut, dass sie von diesem Zeitpunkt an zur Standardkleidung der königlichen Marine wurde. In der Anfangszeit war es nur eine klassische, dunkelblaue Herrenjacke mit goldenen Knöpfen und mit seitlichen Schlitzen versehen. So wie der Navy-Blazer tauchte auch der einreihige Blazer in der Geschichte Englands auf. Vorbild waren die Clubjacken, die Mitglieder der Rudervereine im 19. Jahrhundert getragen hatten. Diesen gab es auch in anderen Farben, und es gehörten drei aufgenähte Taschen dazu. Für eine gewisse Förmlichkeit sorgten die meist glänzenden Knöpfe und ein Emblem. (mehr …)