von John | 16. Februar 2022 | Einrichtung
Handtuchspender sind eine maximal hygienische und praktische Lösung für Waschräume, die hochfrequentiert sind und von vielen, wechselnden Personen genutzt werden. Sie eignen sich für öffentliche Gebäude, Räumlichkeiten von Unternehmen, Gastronomiebetriebe oder Arztpraxen. Anders als in privaten Badezimmern sind Handtücher aus Textil hier unpraktisch und unhygienisch. Es gibt verschiedene Modelle von Handtuchspendern, die unterschiedliche Vorteile mit sich bringen.
(mehr …)
von John | 27. Dezember 2021 | Internet
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten in Richtung Zukunft. Besonders der Internethandel boomt wie noch nie. Mittlerweile gibt es Millionen Artikel, die Verbraucher online mit nur wenigen Klicks bestellen und ordern können und jeden Tag kommen neue Anbieter hinzu.
(mehr …)
von John | 30. Oktober 2021 | Immobilien
Wie kann man am besten böse Überraschungen vor einem Umzug vermeiden? Ganz einfach, indem man sich einen Grundriss der neuen Wohnung oder des neuen Hauses zukommen lässt. Doch oftmals sind die Pläne deutlich schwerer zu verstehen, als man denkt. Dadurch entstehen dann gerne einmal Planungsfehler in der Einrichtung oder Anschaffung von Baumaterialien. Um das zu umgehen, ist es durchaus lohnend zu lernen, wie man einen Grundriss lesen und verstehen kann.
(mehr …)
von John | 24. Mai 2021 | Technik
Die technologischen Weiterentwicklungen haben den Arbeitsmarkt nicht nur mehr und mehr digitalisiert und somit dafür gesorgt, dass sich eine Vielzahl von Arbeitsprozessen erheblich vereinfacht haben. Auch bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten von Arbeitnehmern gibt es mittlerweile große Unterstützung durch neue technische Möglichkeiten.
(mehr …)
von John | 30. Oktober 2020 | Kurioses
Heute bin ich in meiner Recherche nach interessanten Keywords auf „Postcat“ gestoßen. Ich habe lange nachgedacht und konnte mir aber keinen Reim drauf machen. Wenn man sich philosophisch an dieses Wort annähert, dann könnte sich dieses Wort aus dem Lateinischen „post“ (zu Deutsch „nach“) und dem Englischen „cat“ (zu Deutsch „Katze“) zusammenbauen. Also vielleicht so eine Art postmoderne Katze oder ein Viech, was nach der Katze kommt?
(mehr …)