
Was tun bei fristloser Kündigung?
Die fristlose Kündigung kommt häufig als schwerer Schock, manchmal hat der Arbeitnehmer aber auch damit gerechnet. Jetzt geht es in erster Linie darum, die finanzielle Versorgung zu sichern – sei es durch den Kündigungsschutz oder durch schnellen Ersatz des monatlichen Einkommens, etwa durch eine neue Stelle oder durch das Jobcenter. Schwierige Kündigungsfälle sollten zudem immer einem erfahrenen Anwalt vorgelegt werden, denn vielleicht ist man als Arbeitnehmer tatsächlich im Recht und kann im Nachhinein noch eine hohe Entschädigung oder Abfindung vom Personalwesen bekommen. (mehr …)