Ultrabooks: neue Kategorie im Notebook-Sektor

Nachdem der Markt für Notebooks sich weitgehend gesättigt zeigt und auch Tablets zu einer immer größeren Konkurrenz werden, will Intel diesen Markt mit einer neuen Klasse von mobilen Begleitern wieder konkurrenzfähig machen. Dafür wurde extra der Begriff des Ultrabooks – siehe auch: http://www.ultrabooks-test.net/was-ist-ein-ultrabook/ –  eingeführt, welcher für leichte und starke Notebooks mit sehr langen Akkulaufzeiten steht. Vorgestellt wurde das Konzept erstmals auf der asiatischen Computermesse Computex 2011 in Taipeh. Ursprünglich war für Herbst 2012 ein Marktanteil von 40 Prozent am Weltmarkt für Notebooks angepeilt. Auch wenn diese Marke bei weitem noch nicht erreicht ist, wird doch langfristig damit gerechnet, dass sich das Konzept durchsetzt. (mehr …)

Schließanlagen: Zugangsberechtigung in Bürogebäuden regeln

Bei Bürogebäuden werden Schließanlagen dazu eingesetzt, dass Mitarbeiter zu ihren Arbeitsbereichen gelangen können, diese aber auch vor dem Zutritt Unbefugter schützen können. Jeder Mitarbeiter soll nur genau dort hinkommen, wo er tatsächlich etwas zu erledigen hat, andere Bereiche des Unternehmens bleiben für ihn verschlossen. Die Haupteingangstüren sollen im Regelfall für alle Berechtigten auf- und abschließbar sein, während Putzfrau, Hausmeister und Chef mehr oder weniger überall Zutritt haben sollen. Diese Schließsysteme besitzen oft auch mehrere Hierarchien, so dass sich die Zugangsberechtigungen zu den Abschlusstüren verschiedener (Unter-)abteilungen noch einmal differenzierter regeln lassen. (mehr …)

Bosch – Treiber technologischen Fortschritts

Das Unternehmen Bosch und seine Produkte sind ein Inbegriff für solide Qualität und für technologisch innovative Lösungen. Firmengründer und Namensgeber Robert Bosch gründete das Werk seines Lebens bereits im Jahre 1886. Dank typisch schwäbischer Qualitäten wie Verlässlichkeit und Erfindungsreichtum hat sich das Unternehmen mit Stammsitz Gerlingen bei Stuttgart einen weltweit exzellenten Ruf erworben. (mehr …)

LED Beleuchtung immer mehr im Kommen

Die LED-Technik ist auf dem besten Weg, die althergebrachte Glühbirne endgültig in die Bedeutungslosigkeit zu verbannen. Aber auch die etwas moderneren Leuchtstoffröhren werden durch LEDs bedroht. Denn die neue Technik überzeugt durch sehr viele Vorteile. (mehr …)

Apples iPad 3 ist da

Am 16. März kam es in Deutschland auf den Markt, und schon jetzt muss bei der Bestellung mit einer Wartezeit von 2-4 Wochen gerechnet werden. Damit schreibt Apple seine Erfolgsgeschichte weiter. Es wurde auch nicht als das iPad 3, sondern schlichtweg als das neue iPad vorgestellt. Das neue Gerät wird aktuell in diversen Technik-Blogs heiß diskutiert. (mehr …)

Schnurlose Telefone und Elektrosmog

Die Strahlenbelastung durch schnurlose Telefone ist häufig thematisiert worden. Die Bewegungsfreiheit und der Komfort, den ein schnurloses Telefon jedoch bietet, drängt viele Bedenken in den Hintergrund. Als Elektrosmog werden die Immissionen bezeichnet, die in der Form elektromagnetischer Strahlung von schnurlosen Telefonen an die nähere Umgebung ihres Standortes abgegeben werden. Der Wortteil “smog“ ist dem gleichnamigen englischen Ausdruck entliehen, was die damit verbundene schädliche und gesundheitsgefährdende Wirkung aus dem Zusammenwirken von “Smoke and Fog“, also der Verbindung von Ruß und Nebel verdeutlichen sollte. Es gibt einerseits keine wirklichen Beweise für die gesundheitsschädigende Wirkung von elektromagnetischer Strahlung, wie sie besonders von schnurlosen Telefonen ausgehen mag. Andererseits gehen Vermutungen sogar soweit, dass die Strahlenbelastung durch mobile Telefone und vor allem von schnurlosen Telefonen sogar krebserregend sein könnten. (mehr …)