Dekorationen machen aus einem unpersönlichen Zuhause einen richtigen Wohlfühlort. Mit netten Dekorationen kann man seiner Persönlichkeit Ausdruck verleihen, seine Lieblingsfarben ins Spiel bringen und dem eigenen Zuhause eine ganz individuelle Note verleihen. Mit passenden Dekorationen lassen sich die verschiedenen Jahreszeiten in der persönlichen Note ausdrücken und immer wieder neue Arrangements schaffen. Um Dekorationen auch optisch ansprechend auszuwählen und zu gestalten, sollten die folgenden Tipps beachtet werden.

Frühlingskrug © Gaby Stein / pixelio.de
Nicht wahllos dekorieren
Dekorationsartikel nicht einfach wahl- und lieblos aufstellen und irgendwo platzieren, sondern einem kleinen, aber bestimmten Konzept folgend, an einem jeweils geeignet Platz positioniert werden. Eine große Rolle spielt auch die Anzahl der aufgestellten Dekoartikel. Eine ungerade Stückzahl wirkt natürlicher als eine gerade Stückzahl. Die Entscheidung für drei, fünf oder sieben Dekoelemente wirkt sich dementsprechend positiv dahingehend aus, ein möglichst harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
Für ein harmonisches Ergebnis kann auch dadurch gesorgt werden, indem man sich für Dekoartikel entscheidet, die eine Gemeinsamkeit aufweisen. Bei dieser Gemeinsamkeit kann es sich um ein Muster, eine Farbe, ein Thema, eine Form oder eine Struktur handeln. Darüber hinaus lassen sich gute Effekte mit den Größenverhältnissen unterschiedlicher Dekoartikel erzielen. Bei der Gegenüberstellung kleiner Dekogegenstände gegen größere lassen sich auf diese Weise spannende Gesamtbilder erzeugen. Damit die einzelnen Arrangements ihre volle Wirkung entfalten, sollte zwischen den einzelnen Dekoartikeln immer genügend Platz gelassen werden.
Dekoration von Wänden
Für die Dekoration von Wänden gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. So können schöne Wandbilder bereits eine wirkungsvolle Maßnahme darstellen. Wandbilder sollten allerdings ein gemeinsames Element enthalten, damit die Dekoration insgesamt harmonisch wirkt. Ein solches gemeinsames Element oder Stilmittel kann der Rahmen, eine Farbe, der Dekorationsstil selbst, ein Thema oder auch ein Künstler sein. Durch unterschiedliche Techniken in der Aufhängung, können Bilder noch besser in Szene gesetzt werden. Damit die Dekoration der Wohnung nicht zu chaotisch wirkt, sollte auf ein stimmiges Gesamtbild geachtet werden und Dekoartikel aus der gleichen Farbfamilie beziehungsweise mit einem ähnlichen Muster miteinander kombiniert werden. Mit einzelnen Dekoelementen lassen sich auch abwechslungsreiche Kontraste schaffen.
Das Zuhause individuell gestalten
Bei der Dekoration der eigenen Wohnung gilt grundsätzlich, dass sich ein Wohlfühleffekt einstellt. Es ist daher peinlich darauf zu achten, dass sich ein möglichst harmonisches Gesamtbild durch die gewählten Arrangements erreichen lässt und das Zuhause nicht zu unaufgeräumt wirkt. Sehr schöne und stimmige Effekte lassen sich erzeugen, wenn Dekoelemente aus der gleichen Farbwelt miteinander kombiniert werden.